Gute und Erfolg bringende Lead-Generierung setzt kreative Ansätze voraus. Um neue Kunden zu erreichen und von den eigenen Leistungen oder Produkten zu überzeugen, bedarf es innovativer Ideen. Eine Plattform, die fälschlicherweise oft ungeachtet bleibt, ist TikTok. In Deutschland noch gar nicht so lange bekannt, hat TikTok gerade in den USA ein rasantes Wachstum hinlegen können. Natürlich gibt es auch hier wie auf vielen anderen sozialen Netzwerken Einschränkungen und eigene Mechnismen die zu beachten sind. Diese lassen sich aber mit kreativen Ansätzen mehr in Vorteile verwandeln als in Nachteile.
Für Unternehmen ist TikTok eine regelrechte Goldgrube. Die Plattform bietet ihren Mitgliedern ein enormes Unterhaltungspotenzial, was sie wiederum für Werbende so bedeutsam macht. Es gibt für Nutzer verschiedene Möglichkeiten, mit denen sie gezielt nach Produkten und Inhalten suchen können. Zum einen kann hier auf die von anderen Netzwerken bekannten Hashtags zurückgegriffen werden, zum anderen bietet aber auch die organische Suche ein enormes Potenzial.
TikTok glänzte mit enormem Wachstum
Doch wie unterscheidet sich TikTok nun von anderen Netzwerken? Das Reizvolle ist vor allem das enorme Wachstum, das mit der Plattform aktuell einhergeht. Nach Zahlen von CNBC hat die Plattform von Januar 2018 bis September 2020 weltweit einen Anstieg von fast 800 Prozent verzeichnen können. Auch in Deutschland entdecken immer mehr Verbraucher TikTok für sich und konsumieren die Inhalte der Mitglieder regelmäßig.
Unternehmen, die für die Plattform gute Inhalte produzieren, haben also die Möglichkeit, ein Millionenpublikum zu erreichen, um ihre Produkte bekannt zu machen. Dabei gibt es natürlich eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie TikTok für das eigene Wachstum genutzt werden kann:
- Kaufargumente kommunizieren: Ein wichtiger Punkt, der Kunden noch immer vom Kauf abschreckt, ist die Ungewissheit. An genau dieser Stelle lohnt es sich, durch gute Inhalte mit TikTok anzuknüpfen. So können wichtige Vorteile, aber auch neue Erkenntnisse zu den Produkten ganz einfach über Clips verständlich und unterhaltsam kommuniziert werden. Die klassische Einwandbehandlung kann man hier vorab ansetzen, um direkt vorgewärmte und qualifizierte Leads zu erhalten.
- Produktvorstellung: Eine weitere Möglichkeit ist die Vorstellung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen auf TikTok. So können in den Clips die Vorteile der Angebote, aber auch die Anwendungsoptionen und Zusammensetzung vorgestellt werden.
- Zielgruppe ansprechen: Der TikTok-Algorithmus funktioniert wirklich extrem gut. Dadurch können (unterschiedliche) Zielgruppen durch individuelle Ansprachen in den Inhalten erreicht werden, ohne die gesamte Kommunikation des Kanals auf eine Zielgruppe festlegen zu müssen.
Wichtig: Über Videos lassen sich vor allem komplexe Inhalte einfacher und verständlicwher kommunizieren. Insbesondere Zielgruppen von hochpreisigen Dienstleistungen benötigen oft einen höheren Beratungsbedarf. Gerade diese potenzielle Zielgruppe lässt sich mit TikTok gut erreichen.
Regelmäßige Beiträge bilden eine der wichtigsten Grundlagen
Viele Unternehmen haben die Möglichkeiten, das Potenzial und natürlich auch die Chancen von TikTok erkannt und nutzen die Plattform mittlerweile aktiv. Start-ups oder auch etablierte Marken, die noch einsteigen möchten, sollten nicht zu lange warten. Das rasante Wachstum der Plattform an sich sorgt natürlich für einen enormen Reiz, der aber wiederum auch die Vielfalt der Inhalte explodieren lässt.
Für neue Accounts wird es auf TikTok also vor allem in den kommenden Jahren immer schwieriger, sich erfolgreich zu etablieren und Follower zu generieren. Ein rascher Einstieg ist daher die erste Empfehlung. Um auf TikTok nicht nur Follower zu gewinnen, sondern sie zu halten, bedarf es guter Inhalte. Die Qualität der Inhalte ist das eine, die Regelmäßigkeit das andere. Es ist längst nicht damit getan, hin und wieder einen Beitrag zu veröffentlichen. Beiträge in kurzen, regelmäßigen Abständen tragen dazu bei, dass Follower immer wieder auf das eigene Profil aufmerksam gemacht werden. Dadurch nimmt die Markenbekanntheit erheblich zu.
Interaktion mit den Nutzern ist unumgänglich
Natürlich sind gute Inhalte, die leicht verständlich, kurz, knapp und ausdrucksstark ausfallen, eines der Basics von TikTok. Um aber wirklich das komplette Potenzial des sozialen Netzwerkes ausnutzen zu können, gilt es einen Schritt weiterzugehen. So wichtig wie die regelmäßige Veröffentlichung von Inhalten ist die Interaktion mit den Nutzern danach.
Dabei sollten Unternehmen nicht Stunden verstreichen lassen, bis sie gezielt auf Fragen antworten. Ziel muss es sein, Nutzern bei Fragen und Unklarheiten schnell zu helfen, sodass diese rasch zu einer Kontaktaufnahme bewegt werden. Das ist zeitintensiv, kann aber innerhalb kurzer Zeit zu einem deutlichen Anstieg bei Verkaufszahlen und Umsatz sorgen.
Obwohl das Potenzial von TikTok enorm ist, ist vor allem für B2B-Inhalte das Angebot stark eingeschränkt. Das gilt für deutsche Inhalte ebenso wie für internationale Videos. Für B2B-Unternehmen zahlt es sich daher aus, Zeit und Kreativität in die Clips zu investieren. Um möglichst viele Follower zu erreichen, ist es aber auch ratsam, nach Nischen zu suchen. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, um folgende Fragen zu beantworten:
- Welche Inhalte liefert die Konkurrenz?
- Wo liegt der thematische Schwerpunkt?
- In welchen Abständen werden von den Unternehmen Inhalte veröffentlicht?
- Zu welchen Uhrzeiten erscheinen die Beiträge?
- An welchen Hashtags bedient sich die Konkurrenz?
Der Erfolg der TikTok-Aktivitäten ist von einem Zusammenspiel mehrerer Faktoren abhängig. Neben der Wahl der richtigen Hashtags und der Veröffentlichung zum idealen Zeitpunkt kommt es auch auf die Wahl der Musik an, mit denen Videos hinterlegt werden. Die Empfehlung erfolgreicher Brands ist deutlich. Demnach sollte der Fokus auf aktuell beliebten und bekannten Titeln liegen.
Auf die richtige Gestaltung kommt es an
Eine Herausforderung für Unternehmen ist es, Inhalte so bereitzustellen, dass diese durch die Plattform nicht ausgebremst werden. Das ist nicht ganz einfach, denn die Kultur auf TikTok ist eine sehr eigene. Es geht sehr viel um Entertainment, jedoch ist der informative Wert stets hoch priorisiert. Eine gute Kombination aus informativen Inhalten, die witzig und ansprechend verpackt sind, funktionieren am besten.
Wie andere Kanäle und Netzwerke braucht natürlich auch TikTok ein gewisses Maß an Geduld und Zeit. So wird das erste Video kaum den erhofften Erfolg und die gewünschte Aufmerksamkeit einfahren. Gelingt aber ein stetiges Wachstum, ist nennenswerter viraler Erfolg nicht mehr weit. Gerade an diesem Punkt gilt es dranzubleiben und die Community weiter mit spannenden Inhalten zu versorgen.
Fazit: Ein schneller Einstieg lohnt sich
Für B2B-Marken gilt ganz klar: Ein schneller und kreativer Einstieg ist längst überfällig. So stehen die Chancen, jetzt auf den Wachstumskurs von TikTok aufzuspringen und von diesem zu profitieren, gut. Ein weiterer Punkt, der für TikTok spricht, sind die vorwiegend jungen Nutzer, die in diesem Netzwerk unterwegs sind. Umfragen zeigen, dass vor allem junge Verbraucher viel offener gegenüber B2B-Produkten sind als dies bei vielen Älteren der Fall ist.